175/70 R 13 82 T

 

Was bedeuten die rätselhaften Zahlen- und Buchstabenkombinationen an den Flanken von Autoreifen? Wie können sie beim Reifen- oder beim Gebrauchtwagenkauf helfen? Der ADAC gibt Auskunft:

Die wichtigste Information beschreibt den Reifen. Sie steht auch in den Fahrzeugpapieren und sieht zum Beispiel so aus: "175/70 R 13 82 T". In diesem Fall haben wir es mit einem 175 mm breiten Reifen zu tun, dessen Verhältnis von Höhe zu Breite 70 Prozent beträgt.Heutzutage sind Pkw-Reifen fast ausschließlich mit einem "R" gekennzeichnet, was für die radiale Bauform der Karkasse steht. Unser Beispielreifen besitzt außerdem einen Innen-Durchmesser von 13 Zoll (1 Zoll = 2,54 cm).

254,0 304,8 330,2 14 355,6 381,0
406,4 431,8 457,2 19 482,6

 

Die auch Load- Index genannte Tragfähigkeitskennziffer "82" gibt die Belastbarkeit des Reifens an. Sie entspricht hier 475 kg bei einem Reifendruck von 2,5 bar.

LI = Load- Index (max. Tragfähigkeit in kg)
190 62 265 74 375 86 560 98 750
195 63 272 75 387 87 545 99 775
200 64 280 76 400 88 560 100 800
206 65 290 77 412 89 580 101 825
212 66 300 78 425 90 600 102 850
218 67 307 79 437 91 615 103 875
224 68 315 80 450 92 630 104 900
230 69 325 81 462 93 650 105 925
236 70 335 82 475 94 670 106 950
243 71 345 83 487 95 690 107 975
250 72 355 84 500 96 710 108 1000
257 73 365 85 515 97 730 109 1030

 

 Das "T" am Ende unseres Beispiel-Codes weist auf die Geschwindigkeit hin, für die der Reifen freigegeben ist: In unserem Fall 190 km/h.

SI = Speed-Index (max. Geschwindigkeit in km/h)
5 D 65 K 110 Q 160 H 210
10 E 70 L 120 R 170 V 240
15 F 80 M 130 S 180 W 270
20 G 90 N 140 T 190 Y 300
25 J 100 P 150 U 200 ZR über 300

 

Die englische Bezeichnung "tubeless" oder die Buchstabenfolge "TL" steht für "schlauchlos". Auf Winter- oder Ganzjahresreifen prangt groß das M&S-Symbol (Matsch und Schnee). Heute verkaufte Neureifen müssen alle das E-Prüfzeichen tragen. Es garantiert die Einhaltung der europäischen Norm. Über das Herstellungsdatum des Reifens geben die letzten drei, beziehungsweise vier Stellen der so genannten DOT- Nummer Auskunft. Bis 1999 standen die dritt- und vorletzte Stelle für die Produktionswoche, die letzte Ziffer für das Produktionsjahr. Seit 2000 wird das Produktionsjahr zweistellig angegeben. Die Ziffernfolge 4001 bedeutet folglich, dass der Reifen im Oktober (40. Woche) 2001 produziert wurde.

Einige Reifen müssen in die vom Hersteller vorgegebene Laufrichtung abrollen. Dies wird mit Bezeichnungen wie "Rotation", "Drehrichtung", oder "Direction" und einem Richtungspfeil angezeigt.

Nach Meinung des ADAC sollte jeder Autofahrer die "Sprache" seines Reifens verstehen. Nur so kann er vermeiden, dass ihm beim Reifenkauf alte Ladenhüter angedreht werden. Auch beim Gebrauchtwagenkauf lohnt sich ein sachkundiger Blick auf die Pneus. Die montierten Reifen müssen mit den Eintragungen im Fahrzeugschein übereinstimmen. Sonst kann es Ärger beim TÜV, bei Verkehrskontrollen und schlimmstenfalls sogar mit der eigenen Fahrzeugversicherung geben.

Mindestprofiltiefe in Deutschland und allen EG-Ländern seit dem 01.01.1992

Hilfreich bei der Beurteilung der Profiltiefe sind die Abnutzungsindikatoren (TWI*): kleine «Erhebungen» in den Umfangsrillen, die bei einem abgefahrenen Profil sichtbar werden. Die Stellen dieser Abnutzungsindikatoren sind auf der Reifenschulter mit TWI gekennzeichnet. Zur Beurteilung des Restprofils muß in den Rillen gemessen werden, die mit einem Abnutzungsindikator versehen sind. (*TWI = Tread Wear Indicator. Bei einigen Reifenherstellern steht anstelle von TWI das Firmensymbol oder ein Delta)

Winterreifen:

Bereits bei einer Temperatur von unter +10°C zeigen Winterreifen eine bessere Haftung auf trockener Fahrbahn. 
Verwenden Sie vier gleiche "M&S"-Reifen mit mindestens vier Millimeter Profiltiefe, die maximal vier Jahre alt sind. 
Der Luftdruck sollte um 0.2 bar über dem des Sommerreifens liegen. 
Achten Sie auf eine bestimmte Laufrichtung der Reifen. Der Laufrichtungspfeil auf der Reifenflanke muss dabei in die Drehrichtung der Räder während der Fahrt zeigen.
 

Fachbegriffe: